- viel vertragen können
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
vertragen — verknusen (umgangssprachlich); abkönnen (umgangssprachlich); aushalten * * * ver|tra|gen [fɛɐ̯ tra:gn̩], verträgt, vertrug, vertragen: 1. <tr.; hat widerstandsfähig genug (gegen etwas) sein: er kann die Hitze gut vertragen; sie verträgt keine… … Universal-Lexikon
viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; … Universal-Lexikon
vertragen — ver·tra̲·gen1; verträgt, vertrug, hat vertragen; [Vt] 1 etwas vertragen bestimmte äußere Einflüsse (wie z.B. Hitze oder Lärm) ↑aushalten (1), ohne Schaden zu nehmen <keine Hitze, keine Sonne, keinen Rauch, keine Hektik, keine Aufregung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vertragen — 1. Drei vertragen sich selten zusammen: eine breite Landstrasse, ein schiffbarer Strom und ein mächtiger Herr; der letztere sucht die Herrschaft über die beiden ersten. 2. Lern vertragen ohne klagen, kannst nur vertragen, als man dich thut jagen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
vertragen — a) aushalten, ausstehen, erdulden, ertragen, fertigwerden mit, hinnehmen, umgehen können mit, verkraften, verschmerzen; (geh.): verwinden; (bes. nordd. ugs.): abkönnen; (landsch.): abhalten. b) bekommen, guttun, zuträglich sein. sich vertragen… … Das Wörterbuch der Synonyme
belastbar sein — viel vertragen können; breiten Rücken haben (umgangssprachlich); breites Kreuz haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
breiten Rücken haben — viel vertragen können; belastbar sein; breites Kreuz haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
breites Kreuz haben — viel vertragen können; belastbar sein; breiten Rücken haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Seite — Etwas auf die Seite bringen: etwas heimlich entwenden, stehlen, eigentlich etwas unauffällig neben sich stellen, so daß es nicht mehr gesehen wird und dadurch in Vergessenheit gerät und es dann nicht mehr auffällt, wenn es verschwindet.… … Das Wörterbuch der Idiome
Stiefel — Botten (umgangssprachlich) * * * Stie|fel [ ʃti:fl̩], der; s, : a) Schuh, der bis über die Knöchel reicht: die Stiefel imprägnieren; ich brauche neue Stiefel zum Wandern. Zus.: Bergstiefel, Fußballstiefel, Schnürstiefel, Skistiefel, Wanderstiefel … Universal-Lexikon